Kindertagesstätte Vorbrück

Die Gruppen

Unsere Gruppen:

Albatrosgruppe  Dreiecksgruppe  Hort  Löwenzahngruppe 

Pusteblumengruppe  Sonnengruppe Sternengruppe  Wolkengruppe

Die Albatrosgruppe

Uns findet ihr im oberen Bereich der Kita, wo bereits an der Tür ein Albatros euch willkommen heißt.

Zu der Albatrosgruppe zählen 25 Kinder (von 3-6 Jahren), die von drei pädagogischen Fachkräften von 8:00 bis 12:00 Uhr begleitet werden.
Zusätzlich können Kinder in der Zeit von 12:00 bis 13:00 Uhr betreut werden.
Wir starten in den Tag mit Freispielangeboten, wobei die Kinder zwischen Rollenspielen, der Bauecke, den Autoteppich, Gesellschaftsspielen, dem Kreativbereich und vieles mehr wählen können.

Zur Stärkung gehen wir zwischendurch in kleinen Gruppen das mitgebrachte Frühstück verzehren.
Partizipativ planen die Albatrosse einmal im Monat ein gemeinsames Gruppenfrühstück.
Zusammen finden wir uns täglich in einem Besprechungskreis, wo Begrüßung und gemeinsame Gespräche, Spielen und Singen uns zusammenschweißen.
Bei Wind und Wetter spielen wir im Außenbereich, dabei sind auch Lauf- und Dreiräder sehr beliebt.

Projekte und Ausflüge werden jährlich neu geplant.
Rituale wie Waldwochen und Wandertage sind jährlich am Start.

Dreiecksgruppe

Die Dreiecksgruppe ist eine Ganztagsregelgruppe mit 25 Kindern im Alter von 3-6 Jahren und 3 Erzieher*innen. Unsere Betreuungszeit ist 8:00 bis 16:00 Uhr. In unserem Gruppenraum findet von 6:45 Uhr bis 8:00 Uhr der Frühdienst für alle Gruppen statt.
In unserem Gruppenraum gibt es verschiedene Bereiche zum Spielen. In den verschieden Bereichen können die Kinder ihre Kreativität, Experimentierfreude und Fantasie ausleben und konstruktiv tätig sein.
Zusätzlich haben wir noch eine Höhle im Waschraum, die von den Kindern gerne genutzt wird.
Wir halten uns auch gerne draußen auf dem Außengelände auf.
Während der Betreuungszeit nehmen wir 3 Mahlzeiten zu uns. Morgens können die Kinder in der Halle, in der Zeit von 8:00 bis 10:00 Uhr, gemeinsam mit Kindern aus anderen Gruppen frühstücken (gleitendes Frühstück).
Mittags wird ein Mittagessen angeboten und am Nachmittag können die Kinder noch einen Nachmittagssnack aus ihrer Brotdose zu sich nehmen.

Hort Piratennest

Zum Hort Piratennest gehören 30 Kinder im Grundschulalter und drei pädagogische Fachkräfte.
Im Laufe des Jahres unterstützen uns immer wieder Auszubildende und Praktikanten.
Wir verbringen unsere Zeit im Grünen Haus, das zwischen der Kita und der Schule liegt, optimal für eine gute Zusammenarbeit zwischen Hort und Schule, da wir auch den Ganztag zusammen gestalten.

Montag: nach Schulschluss Hort bis 17 Uhr
Dienstag: offener Ganztag Klasse 1+2, ab 15:30 Uhr Hort bis 17 Uhr
Teilgebundener Ganztag Klasse 3+4 , ab 15:30 Uhr Hort bis 17 Uhr
Mittwoch: offener Ganztag Klassse 1+2 , ab 15:30 Uhr Hort bis 17 Uhr
freiwillige AGs Klasse 3+4, Hort ab 15:30 Uhr bis 17 Uhr
Donnerstag: offener Ganztag Klasse 1+2, ab 15:30 Uhr Hort bis 17 Uhr
Teilgebundener Ganztag Klasse 3+4, ab 15:30 Hort bis 17 Uhr
Freitag: nach Schulschluss Hort bis 17 Uhr

Das Grüne Haus bietet viele Möglichkeiten ( Kinderaussagen):
„Ich bin die ganze Zeit im Legoraum“.
„An der Staffelei im Hortraum kann ich tolle Bilder malen.“ (S. 8 Jahre)
„Nach der Schule freuen wir uns auf die Zeit im Bewegungsraum, da können wir tanzen, Handstand üben und spielen“. (M.9 Jahre, L. 9 Jahre, A. 8 Jahre, S. 10 Jahre, L. 10 Jahre)
„Aus den Sofakissen können wir große Höhlen bauen.“ (D. 6 Jahre)
„Nach der Schule und dem Ganztag habe ich oft Hunger, dann ist Snackzeit im Hort, da gibt es Müsli, Knäckebrot und Frischkäse, Obst , Kakao.“ (A. 9 Jahre)
„Für das Mittagessen in der Mensa, helfe ich beim Tischdecken.“ (C. 7 Jahre)
„Am liebsten gehen wir nach der Schule gleich auf den Bolzplatz.“ (F. 8 Jahre, A. 8 Jahre)
„Im Innenhof können wir Inliner fahren.“ (S. 10 Jahre, L. 12 Jahre)

Neben der Freizeit bieten wir am Montag Lern und Übungszeit an und sind darüber mit der Schule im Austausch.
Mit guter Zusammenarbeit mit den Eltern und familienergänzender Arbeit gestalten wir den Kindern eine gute Zeit im Hort.

Liebe Grüße vom Team Piratennest

Die Löwenzahngruppe

Herzlich Willkommen in der Löwenzahngruppe
Unsere Halbtagsgruppe besuchen 15 Kinder im Alter von 10 Monaten und drei Jahren in der Zeit zwischen 6:45 Uhr – 13:00 Uhr. Unser altersgemischtes Team besteht aus zwei Erzieher*innen und einer sozialpädagogischen Assistentin.
In der Mitte des Gruppenraumes toben und spielen die Kinder gerne auf einer großen Softmatte.
Die Kinder der Löwenzahngruppe haben jederzeit die Möglichkeit ihre eigene Becher und Flaschen zu erreichen, die auf einem schulterhohen Regal stehen.
In unserem Gruppenraum haben wir unterschiedliche Spielbereiche die die Kinder erkunden können:

Kuschelecke/Bücherecke
In der Kuschelecke/Bücherecke dürfen die Kinder sich alleine oder mit mehreren Kindern mit unseren oder ihren eigenen Kuscheltieren zurückziehen und es sich auf einer dicken Matte gemütlich machen. Gerne ziehen die Kinder sich dort mit einem Buch zurück, nehmen an einem Bilderbuchangebot mit den Pädagog*innen teil. Wir achten darauf, dass unsere Bücher nach pädagogischen Themen, Jahreszeiten und Interessen der Kinder zusammengestellt werden.

Bauecke
Die Bauecke befindet sich auf einem zweistufigen Podest. In unserer Bauecke mit einem großen Straßenteppich können die Kinder mit Bausteinen, Tieren, Autos und noch vielem anderen Baumaterialien ihrer Kreativität den freien Lauf lassen.

Außenatelier
Durch die bodentiefen Fenster können die Kinder auf das Außenatelier blicken und gegebenenfalls Blumen pflanzen und gießen, Tiere beobachten oder unser Insektenhotel und Vogel Häuschen befüllen.

Küchenecke
Unsere Küchenecke verfügt über eine zusammengestellte Holz Küchenzeile mit zahlreichen Küchenutensilien, Obst, Gemüse etc. Während des Kochens und Abwaschens können die Kinder sich in einem großen Spiegel betrachten.

Puppenecke
Neben der Küche befindet sich die Puppenecke. Die Kinder waschen gerne die Kleidung in der drehbaren Holz Waschmaschine oder wiegen ihre Puppen und Teddys in den Schlaf. Der Puppenhochstuhl lädt zum Füttern ein.

Kreativ Bereich
Eine Sitzgruppe mit einem Tisch und einer Bank steht vor einem bodentiefen Fenster, wo die Kinder den direkten Blick auf den Wald und unsere Vogelhäuser, die wir selber befüllen, haben. Dort finden regelmäßig Kreativ Angebote und im zweiwöchigen Wechsel Kochangebote statt.

Pinnwände
Ein Teil der Wände im Gruppenraum dienen als Informationsträger, Jahreszeitenkalender, Geburtstagkalender und zum Anheften für die Familienfotos der Kinder. Die Portfolios der Kinder stehen gut sichtbar auf einem Regal.

Bewegungsraum
Angrenzend an den Gruppenraum haben wir einen Bewegungsraum, wo die Kinder die Möglichkeit haben Spiel, Spaß und Bewegung zu verbinden und ihre motorischen Fähigkeiten zu stärken. In dem Bewegungsraum befinden sich verschiedene Softbausteine, Stapelsteine, Bälle und vieles mehr.

Butze
Besondere Spiele, Musikinstrumente, Mosaik, Puzzle und andere Spielgeräte die wir immer wieder austauschen um das Angebot wechselreich zu gestalten, befinden sich in unserem Nebenraum.

Allgemeines
Unser Team ist jeden Tag offen und bereit für einen abwechslungsreichen Tagesablauf, wir greifen die Wünsche der Kinder/Eltern spontan und offen auf.
Regelmäßig unterstützen uns Auszubildende, die unseren Alltag abwechslungsreich ergänzen.
Im Wechsel mit den Kochtag findet vierzehntägig der Tauch der Büchertaschen statt.
Jeden Mittwoch gehen beide Krippengruppen zum Sport in die Turnhalle von der Schule.

Pusteblumengruppe

Liebe Familien,
wir, die Pusteblumengruppe, sind die Ganztagesgruppe in der Krippe mit einer Betreuungszeit von 6:45 – 17 Uhr. Ihr findet in unserem pädagogischen Alltag vielleicht angepasste Alltagsstrukturen. So beinhaltet diese Betreuungszeit zwei Mahlzeiten und einen Snack.
Für die Kinder, die um die Mittagszeit eine Pause brauchen, bieten wir den Mittagsschlaf an.


Uns ist besonders das alltagsnahe Lernen während des pädagogischen Alltages wichtig. Beispielsweise gibt es jede Woche einen Kochtag, an dem die Kinder den Umgang mit frischen Lebensmitteln kennenlernen können. Zu diesem Tag suchen die Kinder aus, was es zu Essen geben soll, gehen die Zutaten dafür mit einkaufen und helfen beim Kochen. Außerdem spazieren wir viel in den umliegenden Wiesen und Wäldern.
Regelmäßig gehen wir zum Wochenmarkt, wobei die Kinder außerdem die Möglichkeit haben die Stadt zu erkunden und kennenzulernen. Um den Bewegungsdrang der Kinder gerecht zu werden, haben wir zusätzlich die Möglichkeit alle zwei Wochen in die Sporthalle zu gehen.


Weitere Schwerpunkte unseres Arbeitens, sind die Partizipation und die transparente Elternarbeit. Uns ist es wichtig sowohl euch als Eltern, als auch die Kinder so gut wie möglich mit einzubinden. Um einen Raum für den dafür benötigten Austausch zu schaffen, bieten wir in regelmäßigen Abständen Elterncafés an.
Wir würden uns freuen euch als baldige Familien dort zu sehen.
Eure Pusteblumengruppe

Sonnengruppe

In der Sonnengruppe sehen wir die Kinder als aktive Mitgestalter ihrer Entwicklung.
Die Erzieher*innen begleiten sie individuell, beobachten ihr Verhalten und fördern gezielt ihre Stärken. 

Wir schaffen eine Umgebung mit ausreichend Zeit und Raum für freies Spiel und Forschen, woraus sich Projekte, Raumgestaltung, Materialangebote und Kleingruppenarbeiten entwickeln.
Sprachanlässe fördern Kommunikation und das soziale Miteinander. Dabei legen wir großen Wert auf Beziehungsarbeit, die den Kindern Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. 

Unsere flexibel gestalteten Räume passen sich den Bedürfnissen der Kinder an. Verschiedene Bereiche laden zum kreativen Ausprobieren, Erkunden oder Rückzug ein. Die Kinder entscheiden eigenständig, welches frei zugängliche Material sie nutzen möchten.

Durch Dokumentationen, Portfolios und die Präsentation ihrer Werke erfahren die Kinder Wertschätzung und erleben, dass sie ihre Ideen und Arbeiten Bedeutung haben. Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern als Expert*innen ihrer Kinder bildet die Basis für eine erfolgreiche gemeinsame Entwicklungsbegleitung.

Sternengruppe

Unsere Räumlichkeiten

Im Flur hat jedes Kind ein eigenes Fach mit Kleiderhaken. Dort werden persönliche Dinge, wie z.B. Jacken, Hausschuhe, Rucksack, Sportbekleidung etc. aufbewahrt.

Der Waschraum bietet Toiletten, einen Wickelplatz, Waschbecken und ein Regal mit Zahnputzutensilien. Unser Gruppenraum ist in verschiedene Bereiche unterteilt.

Auf dem Bauplatz lädt wechselndes Spielmaterial, z.B. Legosteine, Holzbausteine, kleine Fahrzeuge, Tiere etc. zum Spielen ein.

In der Puppenecke können Rollenspiele mit den Kochutensilien, den Verkleidungssachen oder auch mit dem Arzt- oder Friseurkoffer erlebt werden.

Im hinteren, etwas abgeteilten Bereich des Gruppenraumes (der rote Raum) findet unser Morgen-, Gesprächs- und Singkreis statt. Dort ist auch Platz für Musikangebote, zum Vorlesen und Entspannen.

An unserer großen Malwand wird mit Farbe gemalt und experimentiert.

An den Tischen kann man kreativ sein, kleben, schneiden, basteln, kneten und auch puzzeln und Spiele ausprobieren.

An den Gruppenraum grenzt die überdachte Außenterrasse, die von Pflanzkübeln und dem Hochbeet begrenzt wird. Die Kinder nehmen Spielmaterial, z.B. vom Bauplatz, mit nach draußen oder arbeiten an der Werkbank.

Der angrenzende Therapieraum steht für alle Gruppen als solcher zur Verfügung, wird von uns aber auch als Bewegungsraum genutzt.

 

Die Wolkengruppe

Wir, die Wolkengruppe, sind 22 kleine Wirbelwinde aus aller Welt! In unserer bunten Mischung aus Sprachen und Kulturen erleben wir jeden Tag ein neues Abenteuer. Mit Milena und Sheila, unseren beiden Erzieherinnen, bauen wir Lego-Türme, die bis zum Mond reichen, und erfinden die verrücktesten Spiele. Wir toben wie kleine Tiger durch den Raum, lachen so laut, dass die Fenster klirren und tanzen so wild, dass die Decke wackelt.

Manchmal machen wir auch ganz schön viel Blödsinn, aber das finden Milena und Sheila auch mal okay. Sie lassen uns nämlich ganz viel ausprobieren und mitentscheiden. Wir können malen, basteln, mit unseren blitzschnellen Rennwagen durch die Gegend rasen und unten in der Halle Riesen-Lärm-Partys mit unseren Instrumenten feiern. Und wisst ihr was? Manchmal machen die beiden sogar noch größere Späße als wir! Sie verstecken sich mit uns unter den Tischen, machen verrückte Gesichter und erzählen uns die lustigsten Geschichten. Am liebsten sind wir aber draußen, da rennen wir durch die Gegend, spielen verstecken oder toben uns so richtig aus. Unsere Eltern sind auch oft dabei und machen mit uns ganz viel Spaß. Wir backen und basteln gemeinsam die tollsten Kunstwerke und spielen zusammen.

Milena und Sheila sind zwar ein bisschen streng, aber sie sind auch unsere größten Fans. Sie lassen uns ganz viel Freiraum, damit wir groß und stark werden können und unterstützen uns bei allem, was wir tun.